Januar |
Februar |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
August |
September |
Oktober |
November |
Dezember
(soweit nicht anders angegeben beginnen alle Veranstaltungen Montags ab ca. 21°° Uhr, Eintritt 4 €uro )
Programm |
Dezember 2009  |
Mo, 07.12.09 |
MARKUS STEINHAUSER QUARTETT |
|
Markus Steinhauser sax,
Claas Ueberschaer tr,
Oliver Karstens b,
Björn Lücker dr.
|
Bandinfo
!! Steinhauser gibt ein Konzert in Hamburg !! (eigendlich reicht diese Information um den Jazzraum aus allen Nähten platzen zu lassen!) Wir haben lange warten müssen um wieder etwas von ihm zu hören, ich freue mich um so mehr diesen spannenden Sax-Mann begrüßen zu dürfen. Brandheisse, mit neue Titel für ein Quartett ohne Harmonie-Instrument aus der Feder von Steinhauser contemporary music.
www.markussteinhauser.de
|
Beginn: 21:30 Uhr |
Mo, 14.12.09 |
TISCH 5 |
|
ROLF PIFNITZKA Saxophones - Vocals - Flutes
HANS-MARTIN GUTMANN Piano
STEPHAN KERSTING Doublebass
ROLF ERNST Drums - Percussion
|
Bandinfo
TISCH 5 - das ist immer die Gefahr, an der einen oder anderen Seite abzurutschen, die schmale Grenze zwischen Ordnung und Chaos, die existenziell wie musikalisch immer wieder durch überschreiten neu gefunden werden muss, endgültig zu verfehlen. Unsere musikalische Arbeit ist bestimmt durch das unhintergehbare Spiel zwischen Regelhaft-Vorgegebenem und spontaner Artikulation. Dies Verhältnis ist je nach musikalischer Situation durch unterschiedliche Nähe bzw. Entfernung zwischen beiden Polen gekennzeichnet, wird manchmal in seiner Distanz auf Null reduziert oder auf unendlich ausgedehnt. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Wir wissen das!
www.tischfuenf.com
|
Beginn: 21:30 Uhr |
Sonntag, 21.12.09 |
S:U:M TRIO |
|
Sigi Dresen p,
Arnd Geise b,
Niels Heinsohn dr.
|
Bandinfo
S:U:M ist ein recht neues Projekt von 3 sehr spielerfahrenen Musikern aus dem deutschen Norden, im Alter von 28 – 45 Jahren. Die Band wurde von den seit Jahren befreundeten und in diversen Kontexten zusammen spielenden Musikern gegründet, um an einer „Weiterentwicklung“ des Jazz, einer neuartigen musikalischen Kommunikation zu arbeiten. Hierbei kennen wir vor Spielbeginn nur den Tune, alles andere wird improvisiert und entwickelt sich spontan und auf jedem Konzert völlig anders. Dabei entsteht aber kein Freejazz, sondern der gesamte musikalisch-stilistische Background aller beteiligten Musiker fliesst in vollem Umfang in die musiklischen Prozesse mit ein. Daher geben wir unserer Musik das Etikett „evolving music“ Unsere 1. CD mit dem Titel „Flow“ ist gerade fertig geworden, und geht parallel zu dieser Bewerbung ins Mastering und in die Pressung. Wie würden uns freuen, wenn euch dieses Projekt ebenso spannend erscheint, wie uns. Liebe Grüße, die Summe.
www.myspace.com/sumtrio
|
Beginn: 21:30 Uhr |
Mo, 28.12.09 |
Christian Schönefeld (dr) and Friends (oldenburg) |
|
Mit Christian Schönefeld (dr) mit Überraschungsmusikern
|
Bandinfo
Ein besonderer Einsatz von Christian Schönefeld "zwischen den Tagen", ein Musiker mit erheblicher Erfahrung in unterschiedlichsten Bandzusammensetzungen, eine spannender als die andere. (z.B. Lutz “Hammond” Krajenski Group).
Die einzelnen Musiker stehen zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest und wir dürfen uns auf eine Überraschung freuen !
Eine sehr schönes Geschenk, ich freue mich sehr auf diese Konzet. Die Spannung steigt ..
(...gibt es die dann eingepackt mit Schleife ?)
|
Beginn: 21:30 Uhr |
Programm |
November 2009 |
Mo, 02.11.09 |
FRANK DELLE TRIO |
|
Frank Delle (sax)
Robert Landfermann (bass)
Jonas Burgwinkel (drums)
|
Bandinfo
Der Hamburger Saxophonist FRANK DELLE trifft in dieser neuen Triobesetzung auf die beiden NEWCOMER ROBERT LANDFERMANN und JONAS BURGWINKEL. Energiegeladene Ausflüge improvisierter Themen aus unterschiedlichsten Jazzwelten sind vorprogrammiert !!!!
http://www.myspace.com/dellefrank
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 09.11.09 |
SANDRA HEMPEL TRIO feat. SAM SADIGURSKY (NYC) |
|
Sam Sadigursky (sax)
Sandra Hempel (git)
Oliver Karstens (bass)
Konrad Ullrich (drums)
|
Bandinfo
Sandra Hempel hat mit ihrem Trio heute Sam Sadigursky eingeladen, die beiden haben sich in den USA kennen gelehrnt und dieses Treffen ist sicherlich für alle ein ganz besonderer Spaß, wir dürfen auf dieses Wiedersehen gespannt sein. Lieber Sam, herzlich Willkommen in Hamburg !
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Sonntag, 16.11.09 |
KLAPPTOMANIE |
|
Lukas Klapp (piano)
Giorgi Kiknadze (bass)
Julian Erdem (dr)
|
Bandinfo
Klapptomanie - das energiegeladene Klaviertrio um den jungen Pianisten Lukas Klapp - vereint in seiner Musik Spielfreude und Abenteuerlust. So suchen die drei jungen Jazz-Musiker aus Hamburg immer wieder das Neue, die Herausforderung. Unvorhersehbar und unerwartet frisch! - Lukas Klapp (piano), Giorgi Kiknadze (bass) und Julian Erdem (dr).
|
Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 23.11.09 |
ED KRÖGER QUARTETT feat. IGNAZ DINNÈ |
|
Ed Kröger (tb) aus Bremen
Ignaz Dinnè (sax) aus Berlin
Vincent Bourgeyx (p) aus Paris
Phil Donkin (b) aus London
Rick Holländer (dr) aus Detroit.
|
Bandinfo
Ed Kröger gild als einer der großen Posaunisten des deutschen Jazz, und hat hier eine Band mitgebracht die selten so zu hören ist, mit Ignaz Dinnè am Alt-Sax er spielt hier mit Vincent Bourgeyx (p), mit dem aus Paris stammenden Pianistn hat er bereits in verschiedenen Projekten in NY zusammengearbeitet, dem aus London kommt Phil Donkin am Bass, in Sunderland geboren gilt er als einer der besten Bassisten der englischen Jazzszene, und Rick Holländer am Schlagzeug aus Detroit Michigan stammend ist diese Band so richtig hochkarätig und international.
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 30.11.09 |
Gabriel und Freunde von woanders VIII |
|
Gabriel Coburger Quartett feat. Claus Stötter
Gabriel Coburger (sax)
Wolf Kerschek (vib, p)
Sven Kerschek (b)
Roland Schneider (dr) (Berlin)
Claus Stötter (tr)
|
Bandinfo
Das Gabriel Coburger Quartett ist schon eine Begebenheit, spannend Kraftvoll und feinfühlich ist diese Musik hinreißend, eine ständige ernsthafte Auseinandersetzung. Die Intensität / Hingabe der Musiker beeindrucken jedesmal wieder. Um es kurz zu umreißen, Claus Stötter ist ein Trompeter wie ein Gedicht, und so wird das ein besonderes Konzert, das sich da ankündigt.
Vielen Dank auch mal an Gabriel - das sind echt tolle Musiker in deiner Reihe !!
www.gabrielcoburger.de
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
Oktober 2009 |
Mo, 05.10.09 |
TRIO JIG |
|
Jeff Alpert (vibrafon)
Igor Trekusov (git)
Jakob Breyer (b)
|
Bandinfo
Jeff Alpert studierte in NY und Boston Schlagzeug und Vibrafon. Seit
zehn Jahren lebt er jetzt in Hamburg als Jazz- und Klassikmusiker sowie
als Dozent für Schlagzeug und Percussion. Zusammen mit dem Russischen
Gittaristen Igor Trekusov und Jakob Breyer am Bass ist Trio Jig eine
wirklich Kulturübergreifende Jazzband. |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 12.10.09 |
Tarik Husseini Quartett |
|
Tarik Husseini (dr)
Ralph Reichert (sax)
Johannes Bahlmann (p)
Frank Skriptschinsk (bi) |
Bandinfo
Der Hamburger Schlagzeuger Tarik Husseini ist immernoch einer der Musiker die wilden Einfluß nehmen, durch unkonventionelle Sichtweisen entstehet zwischen den Musikern eine besondere kreative Kraft, ein wichtiger Input in spannende Atmosphäre. Eine Musik, die einem nicht aus dem Kopf geht.
www.myspace.com/tarikhusseini |
Beginn: 21:00 Uhr |
Sonntag, 19.10.09 |
Willi Landel |
|
Frank Jordan ( voc )
Willi Landl voc
Jörg Hochapfel p
Oliver Karstens b
Dirk Dhonau dr |
Bandinfo
Der Östereicher Willi Landel beeindruckt durch eine ganz erstaunliche Präsenz, er bewegt sich in den Emotionen mit einer Sprachlichen Klarheit das es eine Freude ist. Seine freie Improvisationen sind ausgefeielt, witzig und präzise. Das Songwriting ist bei Willi Landl eine Kunstform, er hat viel zu sagen.
Mit Jörg Hochapfel am Piano findet sich der nächste Hochkreatieve ein, der Humor und Improvisation jedesmal noch verfeinert, Oliver Karstens am Bass und Dirk Dhonau am Schlagzeug machen diesen Konzertabend dann ganz sicherlich zu etwas Besonderem.
Mehr Infos unter: www.myspace.com/willilandl |
Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr |
!!! ZWEIJAHREJAZZRAUMFEIER !!! |
Mo, 26.10.09 |
Gabriel und Freunde von woanders VII |
|
ALLE SIND HERZLICH EINGELADEN DIESES KONZERT ZU HÖREN UND MIT UNS DAS ZWEIJÄHRIGE BESTEHEN DES JAZZRAUMS IM HAFENBAHNHOF ZU FEIERN ! MIT:
Gabriel Coburger (sax)
Detlev Beier (b)
Heinrich Köbberling (dr)
Rudi
Mahall ( bcl) |
Bandinfo
Nicht nur die ZWEIJAHRESFEIER macht diesen Termin zur Besonderheit,
sondern die aussergewöhnlichen Musiker, die dem JAZZRAUM diesesmal die
Seele geben. Mit der Besetzung bleiben keine Wünsche offen; mit viel
Liebe leitet Gabriel Coburger am Sax diese Reihe seit über einem halben
Jahr mit atemberaubend guten Musiker von überall her. In diesem Fall
verweist die Bandzusammenstellung, mit dem Superbassisten Delev Beier,
dem besonderen Heinrich Köbberling am Schlagzeug und einem sagenhaften
Rudi Mahall an der Bassklarinette, eben an der Seite vom
Spitzensaxoistenfonisten Gabriel Coburger auf GROßARTIGES !
|
|
|
|
G. Coburger |
D. Beier |
H. Köbberling |
R. Mahall |
Und vielen
Dank, daß ihr die Zweijahresfeier mit eurem Konzert zu etwas ganz
Besonderem macht.!
www.gabrielcoburger.de/ |
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
September 2009 |
Mo, 07.09.09 |
GAGS |
|
Alexander Dannullis (git)
Gerd Bauder (b)
Gerd Büttner (sax)
Sigi Schreiber (dr) |
Bandinfo
Hier in einer neuen Zusammenstellung, selten besondere Musiker mit Herz und Verstand. Es erwartet uns ein
Sommerkonzert mit hohem Anspruch, derzeitig mit offenen Fenstern, bestimmt wieder spannend und überaus freundlich.
"...and the overall thing a musician would do is to give a picture to the many wonderful things he knows and
senses out of the universe..." sagte John Coltrane und finden wir auch. GAGS
www.myspace.com/alexanderdannullis |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 14.09.09 |
Andreas Willers |
|
Andeas Willers (git) mit GROUND GUITAR MUSIC |
Bandinfo
Andreas Willers gilt als Ausnahmegitarrist mit einem enormen stilistischen Background und weiten technischen und klanglichen Möglichkeiten, die von sicherem Formgefühl und emotionaler Kraft getragen sind. Er hat mit Stars wie Paul Bley, Louis Sclavis, David Murray u.v.a. gearbeitet und ist auf über 35 Alben unter eigenem Namen, in kooperativen Bands oder als Sideman vertreten.
Bei Solokonzerten arbeitet er mit speziellen Effekten: Ad hoc gespielte Phrasen werden geloopt und in ein Spiel auf mehreren Ebenen integriert, aus handgemachter Musik enwickelt sich eine virtuelle Vervielfachung, Willers wird über Stecken zu seinem eigenen Gitarrenensemble. Neue Technik erlaubt eine Variation und Permutation der Phrasen und kreativen Umgang mit vormals statischen Loops.
www.myspace.com/andreaswillers
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Sonntag, 20.09.09 |
Netter Bukowski Abend !!!! SONDERVERANSTALTUNG !!!! |
|
Frank Jordan ( voc ),
Martin Drees ( Bass ),
Markus Grosse ( Drums ) und
Daniel Lüdke ( Gitarre ). |
Bandinfo
Wer den Kultautor aus den USA kennt, wird das Attribut „nett“ zu deuten wissen. In rauen Szenen um Sehnsucht, Verzweiflung und Sex schlüpft der Schauspieler Frank Jordan in die unterschiedlichsten Figuren. Mit Brüchen und schrägen Rhythmen setzen die Musiker Martin Drees ( Bass ), Markus Grosse ( Drums ) und Daniel Lüdke ( Gitarre ) den gelebten Wahnsinn musikalisch um. Das Quartett aus Hamburg nimmt das Publikum mit auf einen Bukowski-Trip, den es so Schnell nicht vergessen wird.
Mehr Infos unter: www.netter-bukowski-abend.de |
Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr (Eintritt 5 €, beim ersten Getränk am Tresen) |
Mo, 21.09.09 |
Sebastian Gille / Pablo Held Quintett |
|
Sebastian Gille (sax)
Pablo Held (p)
Sandra Hempel (git)
Dave Whitford (b)
Rafael Calman (dr) |
Bandinfo
Diese Musiker sind in so außergewöhnlicher Weise begabt und eins mit Musik, das mir immer wieder die Worte fehlen, sie zu beschreiben. Ich freue mich ganz besonders so talentierte Musiker für den Jazzraum gewinnen zu können, an dieser Stelle einmal HERZLICHEN DANK. Allen Jazz - Liebhabern sei dieses Konzert ans Hez gelegt.
www.myspace.com/sebastiangille
www.myspace.com/pabloheld |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 28.09.09 |
Gabriel und Freunde von woanders (IM RAHMEN DER HAMBURGER JAZZTAGE !) |
|
Gabriel Coburger (sax)
Matthias Schubert (sax) Berlin
Enno Dugnus (p)
Jan Roder (bass) Berlin
Björn Lücker (dr) |
Bandinfo
Gabriel Coburger bringt jetzt zum sechsten Mal ganz hervorragende Musiker zusammen und ich freue mich sehr diese fünf Virtuosen im Jazzraum begrüßen zu dürfen. Er stellt wiedereinmal großzügig sein besonders musikalisches Können unter Beweis und ein EINZIGARTIGES KONZERTE auf die Beine. Alle Konzerte in dieser Reihe waren beeindruckend, alle super spannend, immer neu und freundlich. Gabriel Coburger und Freunde von woanders wieder ein Live-Mondern-Jazz-Konzert in besonderer Qualität.
www.gabrielcoburger.de
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
August 2009 |
Mo, 03.08.09 |
440HzTrio |
|
Richard von der Schulenburg - voc, keys
Raphael Burgess - bass
Olve Strelow - drums
(Die ursprünglich angekündigte Band Mind Octopus mußte leider wegen Krankheit absagen. Gute Besserung von uns allen! Aber Olve hat für guten Ersatz gesorgt: viel Spaß mit dem 440HzTrio, die sicherlich für einen sehr unterhaltsamen Abend sorgen werden!) |
Bandinfo
Olve sagt: "Hatten wir noch nie im Hafenbahnhof, geht so ein bißchen in Richtung Helge Schneider....der Keyboarder von Die Sterne - Richard v.d. Schulenburg spielt da mit,... Ist halt so ne Mischung aus Jazz, Geschichten erzählen, Komik, lustige Coversongs....hört doch mal rein.
http://www.myspace.com/440hztrio |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 10.08.09 |
Jazz Piraten |
|
Wild Willy (Biradnkontrabass)
Roland HH Biswurm (Schatztruhe)
Patrick Ried (Enterhakenguitar)
Harry Saltzman (Piratophon)
|
Bandinfo
Der berühmt-berüchtigte Mojo-Bluezz und Black-Bone Saxophonist Harry F.Saltzman stellt seine aktuelle Enterhaken- und Augenklappenformation vor. Das Motto "Anarchie auf der Bounty" verdeutlicht, daß Spielfreude und Improvisation für die Band wichtiger sind, als akademischer Beamtenjazz. In ihrem Programm "Unter schwarzer Flagge" präsentieren die Jazzpiraten eine Melange erotischer Balladen und erdig-bluesiger Saltzophonics.
www.jazzpiraten.de
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 17.08.09 |
Krebszucht auf Amrum |
|
Kolja Jebram (bass)
Christopher Dierks (guitar)
Olve Strelow (drums)
|
Bandinfo
Das Hamburger Trio spielt Instrumentalmusik - irgendwo zwischen Jazz, Fusion und spontanen Wattwanderungen durch verschiedene Stilelemente. Nicht selten leise und der hiesigen Witterung entsprechend kühl. Trotz offenem Bekenntnis zum Groove verhallt der Ruf nach musikalischer Ordnung allerdings manchmal ungehört. Unterstützt durch Visuals, die sich das Prädikat low fidelity sauer verdienen, verpassen krebszucht auf amrum dem Image des Jazz als bierernstem Genre hin und wieder kleine Kratzer.+++ Hamburg City - Insel flavoured.
www.myspace.com/krebszuchtaufamrum
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 24.08.09 |
Klaus Heidenreich Quintett |
|
Klaus Heidenreich (tb)
Silvio Morger (dr)
Robert Landfermann (b)
Frank Delle (sax)
Sandra Hempel (git)
|
Bandinfo
Der Posaunist Klaus Heidenreich aus Köln (jetzt beim NDR), beehrt den Jazzraum mit vier weiteren hochkarätigen Musikern, jeder einzenlnd ein absoluter "hinhörer", ist die Summe von ihnen ein ganz besonderes Fest. Dieses Konzert zu verpassen ein radikaler Fehler !
www.myspace.com/klausheidenreich
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 31.08.09 |
Gabriel und Freunde von woanders - Most |
|
Gabriel Coburger (sax)
Henrik Walsdorf (sax) Berlin
Jan Roder (bass) Berlin
Björn Lücker (dr)
|
Bandinfo
Gabriel Coburger bringt jeden letzten Montag im Monat, für ein Jahr lang besondere Musiker aus ganz Deutschland zusammen. Zum fünften Mal stellt er mit seinem großzügigen Angagement und seiner musikalischen Vielfältigkeit EINZIGARTIGE KONZERTE auf die Beine. Die letzten waren so großartig, nirgendwo wurden bessere Jazzkonzerte gehört. -wenn nicht jetzt schon legendär, was sonst.
www.gabrielcoburger.de
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
Juli 2009 |
Mo, 06.07.09 |
Streetcats |
|
Johannes Bahlmann (rhodes/synth)
Robert Doehring (dr)
Maria Rohtfuchs (b)
Dorothee Offermann (t-sax)
|
Bandinfo
Robert Doehring und Johannes Bahlmann haben sich musikalisch schon vor langer Zeit getroffen, beide Musiker mit einer besonderen Liebe zum Unkonventionellen. Beides Musiker die einem mit witzigem Charm, freundlich unter die Haut gehen. Diese neue Band zusammenstellung wird komplett mit
Dorothee Offermann - seit 20 Jahren, * frei schaffende Musikerin, * Privatdozentin für Saxofon mit Kindern, jugendlichen und Erwachsenen in Hamburg und Berlin
Als frei schaffende Musikerin beteiligt an Produktionen für Film ("Vabanque" mit Achim Reichel), Fernsehen und Theater (HH Schmidt's: "Gosh", HH Tivoli "Cabaret"). Eigenen freien Bands und Projekten div. Stilarten (Jazz, Salsa, Rock, Pop).
Und Maria Rothfuchs - seit ca.15 Jahren freie Musikerin und Komponistin mit Ausflügen in die Bildende Kunst (Installationen) in HH. Unter anderem Komposition und Produktion von zwei Musiktheatern: "Primadonna" (87), "Rennende Sirenen"(89). Als Bassistin und Komponistin in vielen Bands mit stilistisch breitem Repertoire vertreten,
von Klassik über zeitgenössische E-Musik bis zu Rock, Pop, Salsa und Jazz. Letzterem gilt seid fünf Jahren die große Liebe.
Wir können gespannt sein !
http://www.johannes-bahlmann.de/ |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 13.07.09 |
Claas Ueberschär 4 |
|
Claas Ueberschär trp
Matthäus Winnitzki piano
Oliver Karstens bass
Derek Scherzer dr
|
Bandinfo
Claas Ueberschär hat hier eine Band zusammenbekommen die seinen warmen Trompeten- und Flügelhornklängen, frei und sensibel antwortet. Jeder einzelne Musiker fein differenziert und erfahren. Wunderschöner Jazz ganz ohne Show und tam tam -ein Geschenk für die Seele.
http://www.claasue.de
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 20.07.09 |
Konrad Ullrich Quartett |
|
KONRAD ULLRICH am den Drumms,
OLIVER KARSTENS am Bass,
SEBASTIAN GILLE am Sax, und
CHRISTOPH SPANGENBERG am Klavier
|
Bandinfo
die für Montag den 20.7.09 angekündigte Band : Matthäus Winnitzki Trio Cubano Arturo Martinez Cabrera (Gesang) ·>(Percussion) · Omar Rodriguez Calvo (Bass) und Matthäus Winnitzki (Klavier), musste aus Krankheitsgründen absagen ! - von dieser Stelle, gute Besserung !
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 27.07.09 |
Gabriel, und Freunde von woanders VI |
|
Gabriel Coburger (sax, fl)
Wolf Kerschek (p, vib)
Sven Kerschek (b, git)
Roland Schneider (dr), (berlin)
|
Bandinfo
GABRIEL COBURGER | Saxophon, Flöte, Komposition, - studierte Herb Geller und Roman Schwaller, spielte 1. Altsaxophon im Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herboltzheimer
spielte Konzerte mit der NDR-Bigband mit Musikern wie Johnny Griffin, Lionel Hampton, Al Jarreau, Clark Terry, Albert Mangelsdorff, Geir Lysne, Inga Rumpf, Wolfgang Schlüter und Nils Landgren
- lebte von 1997 bis 2001 als freiberuflicher Musiker in New York, wo er mit seinem Quartett regelmässig auftrat. In dieser Zeit entstanden zwei CD’s. Eine Studio CD mit dem Titel "Color Suite" und eine auf Deutschland Tour entstandene Live CD mit dem Titel "Before I leave". Beide CD’s erschienen bei Lofish Music.
SVEN KERSCHEK | E-Gitarre, E-Bass, Studierte Jazz-Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Mitwirkung bei diversen Rundfunkaufzeichnungen und CD Produktionen. Gewinner des Vereins- und Westbank Jazz Förderpreises mit der Gruppe "Testreihe".
WOLF KERSCHEK | Vibraphon, Piano, Marimbaphon, Keyboard, Studierte und graduierte an der Musikhochschule Hamburg und schloss danach als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Berklee College of Music in den Fächern Vibraphone, Contemporary Writing and Production und Filmscoring ab. Seit seiner Rückkehr aus den USA spielt er u.a. als Gastmusiker in den Bigbands des NDR, WDR und HR und ist Dozent für Filmmusik an der Hamburger Musikhochschule.
ROLAND SCHNEIDER I drums/ percussion , ausgehend in seiner Heimatstadt, Heidelberg, Deutschland, Roland spielte alles von Jazz und Rock bis hin zu mittelalterlichen Tanz und Percussion-Orchester. Im Jahr 1991 zog er nach New York im Rahmen der höheren Bildung und musikalische Inspiration, wo er studierte bei verschiedenen einschließlich Trommler Billy Hart, Keith Copeland und Bill Stewart. Er ist Schlagzeuger der Anat Fort Trio, The High Noon Band und andere. Er hat und die mit hervorragenden Musikern wie Kenny Wheeler, Eddie Henderson, Maynard Ferguson und Muhal Richard Abrahams. Roland hat auch auf das schwedische Fernsehen und hat häufig die für die schwedische und die deutsche nationale Radio. Er tourt regelmäßig in den Vereinigten Staaten, Kanada, Martinique, Deutschland, Schweiz, Schweden, Dänemark und Israel und auf internationalen Jazz-Festivals in Banff (Kanada), Göttingen (Deutschland) und Montreux (Schweiz).
http://www.gabrielcoburger.de
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
Juni 2009 |
Mo, 01.06.09 |
Stephan Braun Trio |
|
Stephan Braun (cello)
Matthäus Winnitzki (p)
Konrad Ullrich (dr)
Gast : Ann - Christin Schwarz (vocals)
|
Bandinfo
"auf der Webseite von Stephan Braun steht über ihn: Stephan Braun ist einer der interessantesten jungen Musiker der europäischen Jazzszene, der dem Cello eine bisher nie gehörte Stimme im Jazz verleiht. Brilliantes Timing, verblüffende Virtuosität und neue atemberaubende Spieltechniken zeigen ein ganz neuartiges Cellospiel." (AC) Matthäus Winnitzki.
„THE RAID“ – ist das CD-Debüt des Jazzcellisten Stephan Braun, eine Trioplatte wie ein Überraschungsangriff, entwaffnend vielfältig, dank eines mit allen spieltechnischen und kompositorischen Wassern gewaschenen Bandleaders. Mit seinem hochkarätigen Trio klärt Stephan Braun ein für alle Mal die Frage, was die wahre Domäne des Violoncellos im Jazz ist: der Groove.
http://www.stephanbraun.com |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 08.06.09 |
Electrolloyd |
|
Florian Juncker (tb)
Paul Schweidler (g)
Smutch (b/synth)
Hennig Ellert (turntable)
Florian Meyer (rhodes/synth)
Syml (dr)
|
Bandinfo
Electrolloyd sagen: Electrolloyd sind keine Jazzband. Electrolloyd machen keinen HipHop. Electrolloyd können Noten lesen. Electrolloyd sind nichts ohne Steckdosen. Electrolloyd können leise spielen. Electrolloyd sehen gar nicht aus wie Electrolloyd. Electrolloyd sind Miles Davis im Traum erschienen. Electrolloyd haben keine Angst. Electrolloyd waren noch niemals in New York. Electrolloyd haben schwarze Seelen. Electrolloyd können „digital“ nicht mal buchstabieren. Electrolloyd können laut spielen. Electrolloyd sagen: „Ohren auf und durch!“
http://www.electrolloyd.de
http://www.myspace.com/electrolloyd
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 15.06.09 |
Tarik Husseini Quartett |
|
Tarik Husseini (dr)
Ralph Reichert (sax)
Georgi Kignatse (b)
Buggy Braune (p)
|
Bandinfo
Der Hamburger Schlagzeuger Tarik Husseini ist einer der Musiker die wilden Einfluß nehmen (manchmal -scheinbar mit acht Armen), durch unkonventionelle Sichtweisen entstehet zwischen den vier Musikern eine dichte und hoch spannende Atmosphäre.
http://www.myspace.com/tarikhusseini
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 22.06.09 |
Martin Terens Trio |
|
Martin Terens (p)
Giorgi Kikandze (kb)
Konrad Ullrich (dr)
und eventuell sogar mit Sebastian Gille (sax)
|
Bandinfo
Martin Terens geht mit Leichtigkeit durch alle Nuancen vom Jazz, mit hoher virtuosität spielt er Standard's genauso wie eigene Stücke. Geori Kiknadze am Bass bringt, nicht minder virtuos, mit seiner wilden Art einen ungezügelten Einfluß mit höchstem Anspruch, und nicht zuletzt definiert Konrad Ullrich am Schlagzeug präzise den Boden auf dem das Trio sich trifft. Eine spannende Kombination, die drei jungen Musiker begegnen sich gewollt ständig neu.
http://www.martinterens.de
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 29.06.09 |
Gabriel und Freunde von woanders |
|
Gabriel Coburger (sax, fl)
Ignatz Dinné (altsax) (berlin)
Lars Gülke. (b) (berlin)
Christian Schönefeld (dr)(oldenburg)
|
Bandinfo
Diese Musiker spielen seit jahren in verschiedenen Besetztungen immer wieder zusammen und widmen sich an diesem Abend den schönsten perlen von T.Monk und Billy Strayhorn.
Die Reihe von und mit Gabriel Coburger ist mit einem kracher-Konzert gestartet, große Besetztung, großer Jazz. Auch diesen Montag wieder ein Treffen hervorragender Musiker die frei entwickeln was uns lebendige Kultur heißt. Wir werden noch viel Spaß haben mit Herrn Coburger -lassen wir uns wieder überraschen.
www.gabrielcoburger.de/
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
Mai 2009 |
Mo, 04.05.09 |
Kosmischer Souverän |
|
Sebastian Hoffmann tb,
Sandra Hempel g,
Jörg Hochapfel p,
Oliver Karstens b,
Derek Scherzer dr
|
Bandinfo
Endlich ! Da sind sie wieder - das fetzt! Ich freue mich sehr, das sie hier sind: The great Sebastian Hoffmann spielt mit seinem Quintett der Kosmischer Souverän rasanten Soul und Funk. Echter SpaßJazz, rythmisch absolut mitreißend, und voller Überraschungen. Die Energie, die dieser Band freigibt, fegt einmal sauber durch die eingestaubten Vorstellungen von Jazz. Wieder einmal ein großes herzliches Willkommen dem KOSMISCHER SOUVERÄN !!!
www.myspace.com/derkosmischesouveraen |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 11.05.09 |
Proto Cosmos |
|
Olve Strelow dr,
Martin Drees b,
Boris Netsvetaev key,
Kai Gützlow git,
Melf Holmer tr,
Sebastian Gille sax.
|
Bandinfo
Nicht zum ersten mal, Proto Cosmos was founded in spring 2006 by german drummer Olve Strelow. All band members are living and playing in Hamburg, Germany. The group..s sound is best described as "jazzrock", not pure traditional jazz, nor polished fusion. Influences of the Tony Williams Lifetime or Herbie Hancock..s Headhunters as well as other Seventies..jazzrock bands cannot be overheard. An open sound, drum orientated and experimental, with a good portion of funk. Instrumental. The members of Proto Cosmos are all respected musicians in their own right, and have appeared with people like Bobby Byrd, Pee Wee Ellis, Steve Reid and Christoph Spendel among others.
www.myspace.com/protocosmoshamburg
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 18.05.09 |
Das Hammer Klavier Trio |
|
Boris Netsvetaev ham.org.,
Philipp Steen b,
Kai Bussenius dr.
- ohne einen Gast und in voller Pracht hörbar |
Bandinfo
Das Hammerklaviertrio ist eine junge Band aus Hamburg, alle drei Musiker haben sich in den letzten Jahren einen sehr guten Namen gemacht. Boris Netsvetaev an der Hammond Orgel (Namensgeber des Trios) überzeugt durch seinen Witz und musikalische Größe, ein seltener Musiker sicherlich. Philipp Steen am Bass ist ebenso jedersmal wieder beeinduckend in Tiefe, Tempo und feiner sowie klarer Differenzierung, Kai Bussenius ist nicht minder ausgefeilt, er beherrscht in so beeindruckender Weise sein Instrument, er weiß ganz genau was er macht und wie er seine Kollegen zur Hochform treibt.
www.boris-net.com/
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 25.05.09 |
Gabriel und Freunde von woanders = French Quintett |
|
Gabriel Coburger sax,
Ken Norris voc,
Matthäus Winnitzki p,
Derek Scherzer dr,
Sven Kerschek b.
und von woanders:
anschliessend open mic für Sänger von "the school" und der hochschule für musik.
|
Bandinfo
Das zweite mal, Gabriel und Freunde von woanders Gabriel Coburger gehört zu den spannesten Musikern in Hamburg, er spielt immer mit höchstem Anspruch an sich und seine Mitspieler, er läßt nicht einemal nach und fordert auch vom Zuhörer volle Konzentration. Seine Musik ist weder leich noch einfach -nie. Die ganze Zeit in Spannung am Anschlag und darüber hinaus.
Gabriel ist sicherlich für seine Kollegen genauso spannend wie für sein Publikum, und dadurch finden sich hervorragende Musiker zusammen, die sich jetzt schön im Jazzraum treffen um miteinander zuspielen.
Heute dürfen wir uns zusätzlich auf einige Sänger/innen freuen ! es wird sicherlich sehr spannend.
Auf einen Großen Abend !
www.gabrielcoburger.de/
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
April 2009 |
Special im April: Besonders möchte ich auf die neue Reihe mit Gabriel Coburger hinweisen: Gabriel und Freunde von woanders. Jeden letzten Montag im Monat wird Gabriel Coburgerab diesem Monat mit befreundeten Musikern aus Hamburg und eben von woanders die Abende übernehmen. Wir können uns auf einen besonderen Auftakt am 27.4.2009 freuen und auf einige großartige Konzerte im Laufe dieses Jahres. |
Mo, 06.04.09 |
Überraschung |
|
Jazz- Live- Band - mit mehreren hervorragenden Musikern.
|
Bandinfo
!!! Lassen wir uns überraschen !!!
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 13.04.09 |
Tim Rodig 5 |
|
Tim Rodig (ts)
Claas Ueberschär (tp, flh)
Buggy Braune (p)
Oliver Karstens (b)
Ole Seimetz (d) |
Bandinfo
In dieser Formation kommt das beeindruckend technisch brillante, aber gleichzeitig von einem warmen, satten Sound begleitete Tenorsaxophon Rodigs voll zur Geltung. Dabei lässt er sich in keine stilistische Schublade des Jazz pressen: zwar mit einem stabilen Fundament im modernen Hardbop versehen, würzt er seine Musik immer wieder mit den Rhythmen des Latin Jazz oder mit den klaren Melodien des Soul.
Tim Rodig: www.timrodig.com
Claas Ueberschär :www.claasue.de
Oliver Karstens : www.myspace.com/okarstens
Ole Seimetz www.ole-seimetz.com
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 20.04.09 |
Pablo Held Trio feat. Sebastian Gille |
|
Pablo Held (p)
Robert Landfermann (b) ·
Jonas Burgwinkel (dr)
feat. Sebastian Gille (sax) |
Bandinfo
In der Produktinfo der Debüt -CD "Forest of oblivion" vom Pablo Held Trio steht:
Die Versuchung ist groß, sich bei einem so jungen Musiker wie Pablo Held mehr über sein jugendliches Alter auszulassen als über die Musik. Aber das wäre der falsche Ansatz. Deshalb hier alle Fakten gleich vorneweg –danach zum Eigentlichen. Der Pianist Pablo Held ist erst 21 (geboren am 27. Dezember 1986), und er hat zum erstenmal mit 12-Jahren den ersten Preis bei „Jugend jazzt“ in Nordrhein-Westfalen gewonnen – 1999, 2003 und 2005. Das Trio mit Robert Landfermann und Jonas Burgwinkel ist so jung wie überzeugend; so verwundert es nicht, daß Sebastian Gille (Bild rechts) dazukommt - er ist in jedem Fall eine Bereicherung.
Pablo Held: www.myspace.com/pabloheld
Jonas Burgwinkel: www.myspace.com/jonasburgwinkel
Robert Landfermann: www.myspace.com/robertlandfermann
Sebastian Gille: www.myspace.com/sebastiangille
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 27.04.09 |
!!! Erstmalig in diesem Monat !!!
Gabriel, und Freunde von woanders mit dem Gabriel Coburger Quartett |
|
Gabriel Coburger (sax, fl)
Wolf Kerschek (p, vib)
Sven Kerschek (b, git)
und von woanders:
Roland Schneider aus Berlin (dr)
und es wird vielleicht noch mehr Überraschungsgäste geben. |
Bandinfo
Hier beginnt das Projekt von und mit Gabriel Coburger. Er gehört zu den erfolgreichsten Jazzmusikern in Hamburg (und woanders) und überzeugt seit Jahren durch starke Auftritte; im Grunde immer ein junger Wilder - einfach mit viel Erfahrung und mit einem ganz besonderen Maß an Individualität und Inspiration. Gabriel Coburger begeistert genauso andere Musiker wie sein Publikum. Wir dürfen gespannt sein auf diesen Auftakt der alten - jungen Wilden.
Gabriel Coburger : www.gabrielcoburger.de
Roland Schneider : www.schneider-music.de
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
März 2009 |
Mo, 02.03.09 |
GAS |
|
Alexander Dannullis git,
Gerd Bauder b,
Sigi Schreiber dr.
|
Bandinfo
Selten zu hören -sicherlich, nicht einfach zu hören -auch, sie nicht zu hören -ein Fehler. Technisch ausgefeilt, durch Erfahrung wild und ungezämt. Free und irgendwie berauschend freundlich.
http://www.myspace.com/alexanderdannullis
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 09.03.09 |
Dan Gottshall Band |
|
Dan Gottshall tb,
Sandra Hempel git,
Sebastian Gille sax,
Robert Landfermann b,
Konrad Ullrich dr. |
Bandinfo
Der Posaunist aus Baltimore bearbeitete in höchst gefühlvoller Manier seine Posaune und entlockte ihr auch höchst sensible Zwischentöne. Zu recht erntete er, wie auch seine jüngeren Mitstreiter, Szenenapplaus für zum Teil auch improvisierte Soli.
http://www.gottsha.com/
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 16.03.09 |
Das Hammerklavier Trio |
|
Boris Netsvetaev k.
Philipp Steen b.
Kai Bussenius dr.
Gäste:
Torsten Goods g.
Florian Trübsbach s. |
Bandinfo
Das Hammerklaviertrio ist eine junge Band aus Hamburg, alle drei Musiker haben sich in den letzten Jahren zurecht einen Namen gemacht.
Boris Netsvetaev am Rhodes (Namensgeber des Trios) besticht nicht nur durch eine seinen Witz und seiner musikalische Größe, Philipp Steen am Bass fehlt es weder an Können noch an Bescheidenheit und Kai Bussenius ist in diesem Trio zu recht am Schlagzeug .
http://www.boris-net.com
http://www.myspace.com/hammerklavier
Als zusätzliche Gäste dürfen wir den Gitarist und Sänger Torsten Goods sowie Florian Trübsbach begrüßen, hier finden sich zurecht zwei der proviliertesten Musiker Deutschlands mit dem Hammerklaviertrio zusammen. Bei diesen fünf hervorragenden Musiker erwartet uns Jazz auf höchstem Niveau. Wir dürfen gespannt sein !
Zur Person Torsten Goods : (auf Home / SWR Big Band feat. Torsten Goods)
Der Gitarrist, Sänger und Komponist – Torsten Goods alias Torsten Gutknecht aus Düsseldorf gilt als ein echter Shootingstar der Jazz-Szene. die New School University ermöglichte ihm einen längeren Aufenthalt in New York, eineinhalb Jahre spielte er in der Session-Landschaft der Weltjazzhauptstadt und stand mit Musikern wie Barbara Tucker, Reverend Run (von Run DMC), Mike Stern und Seleno Clarke auf den Bühnen. Als Gitarrist besticht Goods nicht nur mit erstaunlicher Virtuosität, sondern auch mit einem aufregenden, eigenständigen Stil, der scheinbar gegensätzliche Bezüge spielerisch in sich vereint: Während die flinken Läufe durchaus an die Leichtigkeit und Eleganz von George Benson erinnern, lassen Anschlag und Temperament seines Spiels den Einfluss von Bireli Lagrene erkennen. Seine flexible, klare, helle Stimme dagegen scheint vom Cool- und Latin-Jazz der 60er Jahre inspiriert zu sein, lässt einen zuweilen bei Scat-Passagen sogar an Al Jarreau denken. http://de.wikipedia.org/wiki/Torsten_Goods
Zur Person Florian Trübsbach: Auf seiner Webseite sind diese Pressestimmen zu finden:
Seit langem klangen Vorschläge, die Steve Coleman und Greg Osby einst machten, nicht so überzeugend frisch und weiterentwickelt wie in Trübsbachs Kompositionen - hinreissende Sounds, dichte Strukturen und eine inspirierte Spielhaltung, wie man sie in New Yorker Clubs zur Zeit nur selten sieht. (taz 12. 04)
...Zweifellos der junge Wilde und Modernist des Ensembles, ein Meister bissiger Sax-Soli. Seine Eigenkomposition: ein scharfes, brodelndes Gebräu bis an die Grenze des Free Jazz... (AZ 03. 04)
...Florian Trübsbach gehört schon jetzt zu den grössten Talenten unter den Jazzmusikern in Deutschland... (Hans Zehetmair 12.00)
http://www.truebsbach.de/press.html |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 23.03.09 |
Sebastian Gille / Claus Stötter Quartett |
|
Sebastian Gille ts,
Claus Stötter trp - flgh,
Robert Landfermann b,
Konrad Ullrich dr. |
Bandinfo
Der Jazzraum präsentiert diesesmal wieder eine hochkarätige Band: Sebastian Gille hat hier mit Claus Stötter ein Quartett zusammengebracht, das einige Überaschungen bereit hält - mit höchstem Anspruch und Liebe an Modern-Jazz bescheren uns diese Musiker sicherlich eines dieser erstklassigen Konzert auf Weltniveau.
Kommt rechtzeitig, es wird rappelvoll !
http://www.myspace.com/sebastiangille |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 30.03.09 |
Bahlmann´s Free World Free People Jam |
|
Johannes Bahlmann (keys) mit Überaschungsgästen
|
Bandinfo
Dieser Abend ist der Letzte von Bahlmann´s Free World Free People Jam. Dieser Abend führt jedesmal verschiedenste Musiker zusammen, mit Spaß und Neugierde bilden sich Abende, die für jeden Musiker und Gast ein Erlebnis sind.
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
Februar 2009 |
Mo, 02.02.09 |
Dhonau Dabrock Duo |


|
Geoffroy Dabrock posaune,
Dirk Dhonau drums.
|
Bandinfo
Ich freue mich dieses Duo nocheinmal begrüßen zu können. Dirk Dhonau am großen Drumset mit Rassen, Klanghölzern, Ketten und Trommeln, mit seiner besonderen Hingabe an Klangbilder und Rythmen, in Begleitung mit Geoffroy Dabrock und seine Posaune. Die beiden Musiker bieten eine musikalische Vielfallt , die für zehn Musiker reichen könnte.
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 09.02.09 |
Helmar Marczinski Band |
|
Helmar Marczinski ten. sax.,
Patrick Farrant git.,
Robert Döhring b,
Thorsten Zwingenberger dr.
|
Bandinfo
Über Helmar Marczinski (tenorsaxofon) wird geschrieben, er ist einer der seltenen echten Jazzmusiker, in dessen Händen sogar deutsche Volkslieder zu Jazz werden . Er lernte wie die "Alten" direkt beim jammen mit Größen wie Buddy Tate, Harry Edison, Benny Bailey und anderen. Stilistisch repräsentiert er am treffendsten die Idee der Band. Helmar lebt in der Musik und für die Musik, und manchmal hat man das Gefühl, als spielte er sein Tenorsax in jeder Sekunde seines Lebens.
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo,16.02.09 |
Organiks |
|
Jörg Hochapfel, p
Martin Pfleiderer, t sax
Björn Lücker, dr. |
Bandinfo
Die Besetzung verheißt einen wunderbaren Jazzabend!
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 23.02.09 |
Bahlmann´s Free World Free People Jam |
|
Johannes Bahlmann keys mit Überaschungsgästen
|
Bandinfo
Ach im Januar gehört der letzte Montag im Monat Johannes Bahlmann und seinen Gastmusikern, immer wieder überraschende Abende, mit wunderbaren Live-Jazz der ohne jede Trivialität Spaß macht.
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Programm |
Januar 2009 |
Mo, 05.01.09 |
Massoud Godemann Trio |
|
Massoud Godemann git,
Gerd bauder b,
Michael Pahlich dr.
|
Bandinfo
Massoud Godemann ist ein Klangmaler, der Gedanken und Gefühle treffsicher in Töne verwandelt. Das geschieht mit lyrischer Zartheit, kann aber auch mit kräftigen Grooves ausgerüstet sein. Immer aber steht die Kommunikation mit seinen Bandmitgliedern Gerd Bauder (b) und Michael Pahlich (dr) im Mittelpunkt – gemeinsam hören, aufeinander achten, miteinander in Verbindung treten.
http://www.massoudgodemann.de |
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 19.01.09 |
Capri di Rote |
|
Gunnar Kockjoy tp, fl,
Sebastian Hoffmann tb, Melodika,
Jörg Hochapfel Komposition, p, g,
Oliver Karstans b,
Dirk Dohnau dr, perc.
|
Bandinfo
Capri Di Rote spielte zuletzt vor fast genau einem Jahr im Jazzraum, und es ist mir ein Vergnügen diese Band erneut zu begrüßen. Jörg Hochapfel läßt hier einiges von seinem Musikalischen Talent hören, die Kompositionen sind raffiniert und kraftvoll. Diese Musiker spiele so ernsthaft energiegeladen, das sich niemand diesem Spaß entgehen lassen sollte.
|
Beginn: 21:00 Uhr |
Mo, 26.01.09 |
Bahlmann´s Free World Free People Jam |
|
Johannes Bahlmann keys mit Überaschungsgästen
|
Bandinfo
Ach im Januar gehört der letzte Montag im Monat Johannes Bahlmann und seinen Gastmusikern, immer wieder überraschende Abende, mit wunderbaren Live-Jazz der ohne jede Trivialität Spaß macht.
|
Beginn: 21:00 Uhr |
|